Kontakt

So formuliert man gute Texte für Google Ads

Wenn Sie gute Texte für Google-Anzeigen verfassen wollen, sollte dieser von Anfang an gut durchdacht und strukturiert werden. Denn dies kann Ihnen dazu verhelfen, bei einer Google-Suche das entsprechende Ranking zu erzielen, um für Ihre Kunden und Interessenten auch sichtbar zu sein. Doch was genau ist bei einer Google Ads wichtig?

Der strukturelle Aufbau einer Google-Anzeige

Wenn Sie eine Google Ads schalten wollen, ist es zwingend notwendig, die von Google vorgegebene Struktur zu beachten. Nur so wird Ihr Text richtig angezeigt. Dieser Aufbau gestaltet sich wie folgt:

Blauer Titel für die Suchanzeige

drei Textfelder mit jeweils 30 Zeichen

Beschreibungstext

  • bestehend aus zwei Textfeldern mit jeweils 90 Zeichen

Der Pfad

  • Seitenpfad zur beworbenen Unterseite
  • Keywordanpassung

Bereits anhand der Struktur wird schnell klar: Sie haben bei Google keinen Platz für Irrelevantes. Kurz, präzise und auf den Punkt – genau so sollte Ihre Google-Anzeige aussehen. Doch was ist wichtig und was nicht?

Die Kernfrage bei der Erstellung einer Anzeige auf Google

Damit Sie zielgerichtet Anzeigen erstellen können, ist die Kernfrage: Wonach suchen Ihre Kunden und Interessenten?
Eine weitere ist: Was ist das Hauptanliegen Ihrer Webseite, die Sie bewerben wollen?

Formulieren Sie die Antworten dazu, können Sie Ihre Anzeige entsprechend darauf auslegen.

Was Sie bei Google zusätzlich beachten sollten

Wie Sie bereits gesehen haben, möchte Google, dass die Google Ads möglichst präzise, knapp und auf den Pukt formuliert werden. Zusätzlich stellt Google weitere redaktionelle Anforderung, besonders was Zeichensetzung und Rechtschreibung betrifft. Diese können der zugehörigen Ads Policy entnommen werden. Damit Sie schneller gute Texte für Ihre Anzeigen verfassen können, hier einige wichtige Punkte dazu:

–> unmissverständliche und professionelle Gestaltung, dazu zählen:

  • Beachtung von Rechtschreibung
  • Aufzählungspunkte
  • falsche Satzzeichen
  • Großschreibung ganzer Worte und Sätze
  • Wiederholungen
  • Telefonnummer im Text
  • Fehlen von werblichem Inhalt
  • nicht identifizierbare Unternehmen nennen
  • Bild- und Vidoqualität

Die Erstellung einer guten Google-Anzeige

Nachdem Sie nun einen Überblick haben, was bei Google-Ads zu beachten ist, soll es endlich an die Textverfassung gehen.

Zunächst der Anzeigentitel. Wie Sie bereits wissen, haben Sie hier drei Textfelder mit jeweils 30 Zeichen zur Verfügung. Achten Sie also darauf, hier sehr genau zu überlegen, was Ihre Kunden und Interessenten erreicht. Bringen Sie relevante Keywords – also Suchbegriffe, die Ihre Kunden nutzen – unter.

Ist dies geschafft, können Sie sich dem Anzeigentext widmen. Hierbei ist wichtig zu wissen: Der zweite und dritte Text wird unter Google nicht immer angezeigt. Bündeln Sie also alles relevante und wichtige im ersten Textfeld und ergänzen Sie diese weiter in den beiden verbleibenden.

Ist dies geschafft, fügen Sie Ihren Pfad ein. Auch hier ist es wichtig, dass dieser mindestens ein relevantes Keyword enthält. Planen Sie diesen Pfad so, dass er genau auf die Seite verweist, die Ihren Kunden und Interessenten direkt zu Lösungen führen. Die Startseite Ihrer Webseite ist dabei zumeist keine kluge Wahl.

Mehr Anzeigen, mehr Erfolg

Damit Sie Ihre Sichtbarkeit auf Google erhöhen, empfiehlt es sich zu einer Webseite mehrere Anzeigen zu schalten. So kann für verschiedene Rubriken, Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten eine separate Anzeige erfolgen. So werden Sie gefunden und können neue Interessenten für sich begeistern.

Schreibe einen Kommentar